www.stefanheymann.de
Stefan Heymann
Home | Fotografie · Hasselblad · Galerie | Ruler · XML · HomePump · HomeGallery
| Hersteller | Tetenal |
|---|---|
| Name | Neofin blau |
| Typ | Einmal-Entwickler |
| Zustand | Flüssig-Konzentrat, das
erst direkt vor der Entwicklung verdünnt wird. Der Inhalt eines Fläschchens kann für 300–700 ml Gebrauchslösung verwendet werden; man kann also ein Fläschchen auch nur zur Hälfte leeren, wenn man nur einen Film entwickeln möchte. |
| Packungsgrößen | Eine Packung mit 5
Fläschchen je 30 ml Konzentrat.
Neofin "blau" ist für Filme niedriger und mittlerer Empfindlichkeit ausgelegt. |
| Eigenschaften | Oberflächen-Entwickler, leichte Empfindlichkeitssteigerung, schöne Tonwerte, kornerhaltend |
| Haltbarkeit | Unverschlossenes
Konzentrat: viele Monate Angebrochenes Konzentrat: ein nur zur Hälfte geleertes Fläschchen soll mit Wasser wieder aufgefüllt werden. Ein paar Monate hält das so dann schon durch. Arbeitslösung: Muss sofort benutzt werden |
| Besonderheiten | Sehr einfache Handhabung, gut geeignet zur Verarbeitung kleiner Filmmengen, da man immer nur sehr wenig Konzentrat anschafft (für ca. 10 Filme). |
| Bewegung | Entweder alle 3 Sekunden (bzw. Rotation) oder alle 60 Sekunden. Die Zeiten für beide Bewegungsintervalle und für verschiedene Negativkontraste sind auf dem Beipackzettel angegeben. |
| Probleme | Neofin blau eignet sich nicht für hochempfindliche Filme (ab 200-400 ASA). Der früher dafür erhältliche Neofin "rot" wurde Mitte 2002 von Tetenal aus dem Programm genommen. |
| Baugleiche Entwickler | Sind mir keine bekannt, es kursieren aber Rezepte für Selbstansätze. Neofin ist außerdem dem "Stöckler"-Entwickler sehr ähnlich. |
| Links | www.tetenal.de |
S/W-Entwickler | Fotografie | Stefan Heymann
Stefan Heymann